Kontakt
Zeppelin Power Systems Portfolio
Weiterführende Themen aus dem Zeppelin Power Systems Portfolio
Strom & Wärme
Öl & Gas
Schiene
Industrie
© 2025 Zeppelin Power Systems GmbH
Zeppelin Power Systems Portfolio
© 2025 Zeppelin Power Systems GmbH
Das BSFZ-Siegel gilt als Beleg für unternehmerische Innovationskompetenz. Es wird an Unternehmen vergeben, deren Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durch mindestens eine Bescheinigung als förderbar bestätigt wurden. Zeppelin Power Systems hat diese durch die Entwicklung eines baustellen- und seetauglichen Brennstoffzellen-Stromerzeugers erreichen können, der im Mai offiziell am Standort Hamburg eingeweiht wurde.

Das entwickelte Stromaggregat, ein halber 20-Fuß-Container, ausgestattet mit einer PEM-Brennstoffzelle, einer Lithium-Ionen-Batterie und Stromabgängen für CEE-Steckergeräte oder Festverdrahtung, wird mit Wasserstoff betrieben und bietet so eine emissionsfreie Art der Stromerzeugung. Als hybrides Brennstoffzellen- und Batterie-System ist es für zahlreiche Industrieanwendungen geeignet und kann unter anderem im stationären und maritimen Bereich oder auch im Bereich der Notstromversorgung zum Einsatz kommen.
Im Zusammenhang mit weiteren Forschungsprojekten wurde hiermit das Know-how für die Anwendung von Brennstoffzellensystemen auch in anderen Bereichen geschaffen. Damit unterstreicht Zeppelin Power Systems seine Mission, den technologischen Wandel zu gestalten.
„Seit rund drei Jahren arbeiten wir an dieser Lösung“, so Keno Leites, Leiter des Brennstoffzellenkompetenzzentrums bei Zeppelin Power Systems. „Dass wir in diesem Jahr nicht nur den Meilenstein der offiziellen Einweihung erreicht, sondern auch dieses Siegel erhalten haben, ist eine tolle Leistung.“
„Mit dem Siegel können wir nun auch nach außen deutlich zeigen, wie viel Innovationskraft in uns steckt“, ergänzt Frank Hartmann, Leiter Produktmanagement bei Zeppelin Power Systems. „Es belegt die innerbetriebliche FuE-Leistung unseres Unternehmens – eine Teamleistung, auf die wir stolz sein können.“