logohamburger_menu

Marine

Strom & Wärme

Öl & Gas

Industrie

Schiene

Startseitechevron-mini-right
...
chevron-mini-right

Industrie

Startseitechevron-mini-right
Strom & Wärmechevron-mini-right
Branchenanwendungenchevron-mini-right
Industrie
logohamburger_menu

Marine

Strom & Wärme

Öl & Gas

Industrie

Schiene

Unabhängigkeit von Energieversorgern: Kraftwerke für Industrieunternehmen

Unabhängigkeit von Energieversorgern: Kraftwerke für Industrieunternehmen

arrowarrow

Schlüsselfertige Energieanlagen für ihren individuellen Bedarf

Blockheizkraftwerke, Kraft-Wärme-Kopplung, Notstromversorgung, Großwärmepumpen: Unsere schlüsselfertigen Energieanlagen stellen sicher, dass Ihrem Industrieunternehmen immer ausreichend Strom zur Verfügung steht. Denn: Erfolgreiches Wirtschaften braucht stabile Energieversorgung. Unterbrechungen oder Spannungsschwankungen können automatisierte Fertigungsprozesse stören, die Leistung der Maschinen beeinträchtigen sowie Beleuchtungs- und Heizsysteme schädigen. Daher ist das stete Vorhandensein von Strom notwendig, um produzieren zu können.

Die Anlagen und Systeme von Zeppelin Power Systems eignen sich hervorragend für den Einsatz in vielen Industriezweigen und werden z.B. in der Lebensmittelindustrie, Chemieunternehmen oder Maschinenbauern angewendet. Als Generalunternehmer erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept und kümmern uns um alles von der Planung, Installation und Inbetriebnahme bis hin zum Service.

Planung

  • Beratung
  • Konzepterstellung
  • Projektierung

Engineering

  • Elektro- und Montageplanung
  • Verfahrenstechnik
  • Planerstellung CAD

Projektmanagement

  • Bauleitung
  • Technischer Einkauf
  • Qualitätssicherung

Anlagenbau

  • Elektroinstallation
  • Montage
  • Inbetriebnahme & Probebetrieb

Service

  • Instandhaltung
  • Regelwartung
  • Stördienst

Zeppelin Power Systems Lösungen für Strom & Wärme

Anlagen zur dezentralen Energieerzeugung – den eigenen Strom- und Wärmebedarf decken

Alle Lösungen für Strom & Wärme anzeigenarrow-long-right

Mit eigenen Energieerzeugungsanlagen wie Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen oder Blockheizkraftwerken sind Industrieunternehmen in der Lage ihren Strombedarf zu decken oder sogar Überschussstrom ins Netz einzuspeisen. Unsere Anlagen werden individuell nach Ihren Bedürfnissen gestaltet und schlüsselfertig übergeben.

Zeppelin Power Systems Lösungen für Strom & Wärme

Zuverlässige Notstromversorgung – damit Sie Ihren Betrieb kontinuierlich fortsetzen können

Netzersatzanlagen für die Industrie

Stromausfälle oder Unterbrechungen können zu Produktionsausfällen, Qualitätsproblemen und Sicherheitsrisiken führen. Unsere Netzersatzanlagen werden in kritischen Bereichen wie Produktionslinien, Sicherheitssystemen oder Notbeleuchtungen installiert, um den Betrieb während eines Stromausfalls fortzusetzen und die Sicherheit der Mitarbeiter und Anlagen zu gewährleisten.

forward arrow

Vorteile für Ihr Unternehmen

1.

Weniger CO₂ und eine Höhere Gesamteffizienz

Blockheizkraftwerke und KWK-Anlagen haben in der Regel eine höhere Gesamteffizienz als herkömmliche Strom- und Wärmeerzeugungssysteme. Durch die Nutzung von Abwärme und die Reduzierung des Bedarfs an externer Energie können Industrieunternehmen ihren CO₂-Ausstoß verringern und ihre Umweltbilanz verbessern.

2.

Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit

Durch die dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme vor Ort wird die Abhängigkeit von externen Energieversorgern reduziert. Dies kann die Versorgungssicherheit erhöhen und Industrieunternehmen weniger anfällig für Stromausfälle oder Unterbrechungen in der Energieversorgung machen.

3.

Hohe elektrische Wirkungsgrade

Mit den Cat Gasmotoren Baureihen CG 132, CG 170, CG 260, G3500 und GCM34 werden besonders hohe elektrische Wirkungsgrade bis zu 47,4 % (gemäß ISO3046) bei Prozesswassertemperaturen erreicht.

Zeppelin Power Systems Produkte für Strom & Wärme

Leistungsstarke Cat Gasaggregate für die Industrie

Cat Gasaggregate für die Industrie
Hohe Leistungen für anspruchsvolle Anforderungen

Cat Gasaggregate sind darauf ausgelegt, die anspruchsvollen Bedingungen der verschiedenen Industriezweige zu erfüllen, beispielsweise für Koch- und Reinigungsvorgänge oder Prozesse zur Sterilisation, Befeuchtung, Klimatisierung und Trocknung.

Mit ihrer robusten Konstruktion und fortschrittlichen Technologie sind sie in der Lage, eine kontinuierliche Stromversorgung für verschiedene Anwendungen bereitzustellen.

Unsere Gasaggregate sind mit einer Leistung von bis zu 4,5 MW erhältlich, um auch größere Strombedarfe abzudecken.

Zeppelin Power Systems Lösungen für Strom & Wärme

Maßgeschneiderte Wärmepumpenkonzepte für Industrieanwendungen

Großwärmepumpenlösungen für die Industrie

Wärme spielt eine wesentliche Rolle in industriellen Fertigungsabläufen. Wir bieten maßgeschneiderte, dezentrale Lösungen für Ihren Wärmebedarf durch den Einsatz von Wärmepumpen.

Mit Leistungen beginnend bei 500 kW eignen sich unsere Großwärmepumpen für anspruchsvolle Einsätze in verschiedenen Industriebereichen. Unsere Systeme sind flexibel skalierbar und können an spezifische Anforderungen angepasst werden, wodurch sie sowohl für Neubauten als auch für die Nachrüstung bestehender Anlagen ideal sind.

Durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Luft, Wasser und Erdwärme tragen unsere Wärmepumpen zur Senkung der Betriebskosten und zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei, was sie zu einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Wahl für Ihr Unternehmen macht.

Containerlösungen und digitale Services für industrielle Anwendungen

Containerlösungen für die Industrie

Schnelle Bereitstellung und hohe Leistung: Containerlösungen für Ihre wechselnden Energiebedarfe

Unsere stationären und mobilen Containerlösungen bieten in der Industrie Flexibilität bei der Energieversorgung unter wechselnden Anforderungen und ermöglichen eine schnelle Bereitstellung. Mit unseren robusten Cat Technologien gewährleisten sie eine zuverlässige Stromversorgung, selbst in anspruchsvollen Umgebungen.

Digitale Lösungen für die Industrie

Digitale Services in der Industrie für volle Transparenz, Analyse und effiziente Wartung

Die Optimierung von Prozessen und die Effizienzsteigerung von Anlagen ist in der Industrie essenziell. Zeppelin Power Systems bietet innovative digitale Services, die Ihnen dabei helfen, Ihre Motoren und Anlagen effizienter einzusetzen. Mit unseren Lösungen wie Active Equipment Connect (AEC), VisionLink und unserem Fleet Operations Center (FOC) erhalten Sie volle Transparenz über alle angebundenen Assets und gewinnen wertvolle Erkenntnisse für eine optimierte Leistung und Wartung.

Dezentrale Energieversorgung in der Industrie

Welche Bedeutung hat eine dezentrale Energieversorgung für Industrieunternehmen?

Industrieunternehmen setzen Energieerzeugungsanlagen wie Blockheizkraftwerke (BHKWs) oder Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) ein, um - je nach Bedarf des Unternehmens - Strom, Wärme oder Kälte zu erzeugen. Die erzeugte elektrische Energie wird zur Versorgung der Produktionsanlagen, Beleuchtung, Bürogebäude und anderer elektrischer Verbraucher verwendet. Die anfallende Abwärme wird effizient genutzt, um Wärme für Prozessheizungen, Dampferzeugung, Raumheizung oder Klimatisierung zu produzieren. In einigen Fällen kann die Abwärme auch für die Kühlung genutzt werden, entweder direkt oder durch Absorptionskältemaschinen.

Bei Bedarf kann überschüssiger Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden, um eine zusätzliche Einnahmequelle zu generieren. Sollte der Energiebedarf des Unternehmens die lokale Erzeugung übersteigen, kann zusätzlicher Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen werden.


Dezentrale Energieerzeugung kommt in vielen Industriezweigen zum Einsatz

Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Energieerzeugungsanlagen sind entscheidend für die Bereitstellung von Wärme und Strom für Produktionsprozesse und die Aufrechterhaltung der Kühlkette. Notstromanlagen gewährleisten die Betriebskontinuität und sichern die Produktqualität während Stromausfällen.

Papierfabriken: Blockheizkraftwerke und KWK-Anlagen liefern nicht nur Strom für die Maschinen, sondern nutzen auch Abwärme zur Trocknung des Papiers. Dies erhöht die Energieeffizienz und senkt die Produktionskosten.

Automobilunternehmen: Hier wird die Abwärme beispielsweise zur Lacktrocknung oder für Heizungszwecke genutzt. Notstromanlagen sichern die kontinuierliche Produktion, z.B. durch Betrieb von Montagelinien während Stromausfällen.

Chemie- und Pharmaindustrie: Chemie- und Pharmaunternehmen verwenden die erzeugte Wärme für Prozessheizungen, Dampferzeugung, Klimatisierung, und zur Aufrechterhaltung der Kältekette in Laboren oder Lagerhallen. Die erzeugte elektrische Energie wird für den Betrieb von Maschinen, Beleuchtung und anderen elektrischen Verbrauchern verwendet.

Kunststoffverarbeitung: Das gleichzeitige Erzeugen von Strom und Wärme ist für die energieintensiven Prozesse in der Kunststoffverarbeitung vorteilhaft. Die erzeugte Wärme kann für die Erwärmung von Formen, Trocknungsprozesse, Heizung von Produktionshallen oder Klimatisierung verwendet werden.

Maschinenbau: Die erzeugte Wärme kann für die Beheizung von Produktionsanlagen, Trocknungsprozesse oder zur Erzeugung von Dampf verwendet werden. Der erzeugte Strom versorgt die Maschinen, Beleuchtung und andere elektrische Verbraucher.

Sie brauchen Unterstützung? Wir helfen Ihnen gerne!

Zeppelin Power Systems Portfolio für Strom & Wärme

Moderne und unabhängige Energie-Infrastruktur für die Industrie

Zeppelin Power Systems Ressourcen für Strom & Wärme

Electric Power Ratings Guide

Electric Power Ratings Guide

Download PDF Brochure | 9 MB
Mehr Informationen zu BHKW & Kraft-Wärme-Kopplung finden Sie in unserer Broschüre

BHKW & Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr Informationen zu BHKW & Kraft-Wärme-Kopplung finden Sie in unserer Broschüre

Download PDF Brochure | 8 MB
Mehr Informationen zu unseren Containerlösungen finden Sie in unserer Broschüre

Containerlösungen für den Bereich Strom & Wärme

Mehr Informationen zu unseren Containerlösungen finden Sie in unserer Broschüre

Download PDF Brochure | 2 MB