
Abgasnachbehandlungssysteme für Schiffsmotoren
Unsere Lösungen helfen ihnen dabei die strengen Emissionsstandards in der Schifffahrt zu erfüllen
Abgasnachbehandlungssysteme für Marinemotoren sind essenziell, um die Emissionen von Schiffen zu reduzieren und internationale Umweltvorschriften einzuhalten. Diese Systeme, darunter Katalysatoren, und Dieselpartikelfilter, neutralisieren oder entfernen Schadstoffe wie Stickoxide (NOx), Schwefeloxide (SOx) und Partikel aus den Abgasen. Sie tragen wesentlich zur Verringerung der Umweltbelastung in küstennahen Gebieten, auf offener See oder in der Binnenschifffahrt bei.
Unsere modernen Lösungen, wie das Cat Airless SCR (Selective Catalytic Reduction) und Cat Air Assist SCR, bieten maßgeschneiderte Ansätze zur Reduktion von Schadstoffen in den Abgasen von Marinemotoren. Egal ob für kleinere Motoren oder leistungsstarke Antriebe, unsere Systeme gewährleisten die Einhaltung internationaler, EU Emissionsstandards und der strengen Vorschriften in der Binnenschifffahrt. Somit tragen sie zur nachhaltigen Schifffahrt bei.
Sie brauchen Unterstützung – wir helfen Ihnen gerne
Allgemeiner Kontakt
24h Service-Hotline
Vorteile für Ihr Unternehmen
Reduzierung von Schadstoffen
Abgasnachbehandlungssysteme verringern erheblich die Emissionen von Stickoxiden (NOx), Schwefeloxiden (SOx), Kohlenmonoxid (CO), Partikeln (PM) und unverbrannten Kohlenwasserstoffen (HC). Dies verbessert die Luftqualität und trägt zum Schutz der Umwelt bei.
Einhaltung von Umweltvorschriften
Durch den Einsatz von Abgasnachbehandlungssystemen können Schiffe die internationalen Umweltstandards erfüllen und vermeiden so potenzielle Strafen und Betriebsbeschränkungen.
Zukunftssicherheit
Der Einsatz moderner Abgasnachbehandlungstechnologien stellt sicher, dass Schiffe auch zukünftige, möglicherweise strengere Umweltvorschriften einhalten können, was ihre langfristige Rentabilität und Betriebsfähigkeit sichert.
Erweiterte Betriebsflexibilität
Mit der Installation von Abgasnachbehandlungssystemen können Schiffe in speziellen Emissionskontrollgebieten operieren, die strenge Abgasnormen erfordern. Dies ermöglicht es den Betreibern, flexibel auf internationale Handelsrouten zu reagieren und zusätzliche Märkte zu erschließen.
Zeppelin Power Systems Lösungen für Marine
SCR-Systeme: Fortschrittliche Lösungen für Ihre Abgasnachbehandlung

In unseren modernen Cat Motoren ist nach dem Verbrennungsprozess eine Abgasreinigungsanlage nachgeschaltet, die die Abgase effektiv reinigt. Diese Anlagen sind ein wesentlicher Bestandteil des Motors, da nur wenige Motoren so sauber sind, dass sie keine zusätzliche Nachbehandlung benötigen.
Flexibilität in der Abgasreinigung mit Cat Airless SCR und Cat Air Assist SCR
Cat Airless SCR
Die Cat Airless SCR-Lösung eignet sich für Motoren im niedrigeren Leistungsbereich. Sie besteht aus zwei Zylindern, wobei der eine den Katalysator und der andere den Partikelfilter enthält. Eine separate Steuereinheit verwaltet die Harnstoffeinspritzung, einschließlich der notwendigen Pumpen und Steuerungstechnik. Ein entscheidender Vorteil des Airless SCR-Systems ist, dass es keine Druckluft für die Einspritzung des Harnstoffs benötigt. Bei größeren Motoren mit höherer Leistung kann man mehrere dieser Einheiten verwenden oder auf das Air Assist SCR-System umsteigen.
Cat Air Assist SCR
Dieses System ist für Motoren mit höherer Leistung ausgelegt und benötigt Luftdruck, um den Harnstoff einzuspritzen. Cat Air Assist SCR ist mit einer unterschiedlichen Anzahl von Bricks, sogenannten Reinigungssteinen, verfügbar. Diese Bricks sorgen für eine effektive Reinigung der Abgase und passen sich an die Leistungsanforderungen des Motors an.
Für besonders hohe Leistungsbereiche können auch beide Lösungen miteinander kombiniert werden.
Haben Sie Fragen zu unseren Abgasnachbehandlungssystemen? Wir beraten Sie gerne.
Zeppelin Power Systems Lösungen für Marine
Einhaltung strenger Emissionsstandards mit unserer innovativen Nachbehandlungstechnologie

Unsere einfach zu installierenden Cat SCR-Systeme sind Abgasnachbehandlungslösungen sind eine nachhaltige Lösung zur Reduzierung der NOx-Emissionen, ohne die Effizienz der Schiffsmotoren von Caterpillar zu beeinträchtigen, und bieten gleichzeitig die von unseren Kunden erwartete Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
Optimierung auf EU-Stufe V und IMO III: Effiziente Emissionsreduzierung durch modernste Technologien
Wir können Marinemotoren auf EU-Stufe V optimieren, die besonders strenge Grenzwerte für den Ausstoß von Schadstoffen wie Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (HC) und Feinstaub (PM) festlegt. Um diese Standards zu erfüllen, integrieren wir Dieselpartikelfilter und unsere innovativen SCR-Systeme in die Motoren.
Gemäß den IMO III-Vorschriften müssen Schiffsmotoren mit mehr als 130 bkW strenge NOx-Emissionsgrenzwerte einhalten. Unsere Lösungen tragen zur deutlichen Reduzierung der Stickoxidemissionen (NOx) bei, die speziell für die Verwendung mit den aktuellen IMO II-Schiffsmotormodellen Cat C32, 3508C, 3512C und 3516C entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht es, die Harnstoffdosierung (von IMO III- auf IMO II-Modus) auszuschalten, während außerhalb der emissionskontrollierten Bereiche gearbeitet wird.
CAT Clean Emission Module (CEM) und Selective Catalytic Reduction (SCR)
Das SCR-System für Cat Marineanwendungen wurde mit einem kompakten und einfach zu installierenden Clean Emission Module (CEM) entwickelt. Dabei profitieren Sie von einem optimal abgestimmten System mit minimalen Auswirkungen auf das Schiffsdesign. Der an das SCR-Modul angeschlossene Dosierschrank steuert den NOx-Reduktionsprozess und kommuniziert mit dem Motorsteuerungs- und -überwachungssystem, um einen sicheren Betrieb des SCR-Systems und des Motors zu gewährleisten.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl eines Abgasnachbehandlungssystems.
Von der Entwicklung bis zum Service - Ihre Komplettlösung für Abgasnachbehandlung
Zeppelin Power Systems bietet ganzheitliche Lösungen für Abgasnachbehandlungssysteme für Motoren. Unser erfahrenes Team entwickelt maßgeschneiderte und effiziente Systeme, die speziell auf die Emissionsanforderungen Ihrer Motoren abgestimmt sind. Mit umfassendem Service sorgen wir dafür, dass Ihre Motoren zuverlässig, umweltfreundlich und zukunftssicher betrieben werden können.
Planung
- Beratung
- Konzepterstellung
- Projektierung
Engineering
- Elektro- und Montageplanung
- Verfahrenstechnik
- Planerstellung CAD
Projektmanagement
- Bauleitung
- Technischer Einkauf
- Qualitätssicherung
Anlagenbau
- Elektroinstallation
- Montage
- Inbetriebnahme & Probebetrieb
Service
- Instandhaltung
- Regelwartung
- Stördienst
Abgasnachbehandlung ist unverzichtbar für moderne Marinemotoren
Abgasnachbehandlungssysteme sind heute ein integraler Bestandteil moderner Marinemotoren und unerlässlich für den Betrieb in einer zunehmend umweltbewussten Welt. Diese Systeme, darunter Technologien wie SCR-Katalysatoren und Scrubber, sind speziell darauf ausgelegt, schädliche Emissionen wie Stickoxide (NOx), Schwefeloxide (SOx) und Partikel (PM) drastisch zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig, um die strengen internationalen Emissionsvorschriften, wie die MARPOL-Abkommen, einzuhalten.
Marinemotoren arbeiten oft unter extremen Bedingungen und hohen Lasten, was zu einer erhöhten Emission von Schadstoffen führen kann. Durch die Integration von Abgasnachbehandlungssystemen können Schiffseigner nicht nur die Umweltbelastung erheblich verringern, sondern auch den Betrieb in Emissionskontrollgebieten (ECA) sicherstellen, wo besonders strenge Grenzwerte gelten.
Abgasnachbehandlungssysteme tragen nicht nur zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen bei, sondern verbessern auch das Image von Reedereien, die sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen. Insgesamt sind Abgasnachbehandlungssysteme unverzichtbar für die moderne Schifffahrt und sorgen dafür, dass Marinemotoren effizient, umweltfreundlich und zukunftssicher betrieben werden können.
Katalysatoren und Dieselpartikelfilter werden häufig als Technologien eingesetzt
SCR-Systeme (Selective Catalytic Reduction) sind besonders effektiv und weit verbreitet, um NOx-Emissionen zu reduzieren. Sie verwenden einen Katalysator und ein Reduktionsmittel, oft Ammoniak oder Harnstoff, um Stickoxide in unschädlichen Stickstoff und Wasser umzuwandeln.
Dieselpartikelfilter (DPF) fangen Rußpartikel und andere feste Schadstoffe auf, die durch die Verbrennung von Schweröl oder Diesel entstehen. Die gesammelten Partikel werden entweder durch regelmäßige Reinigung entfernt oder durch spezielle Regenerationsprozesse verbrannt.
Unsachgemäßes Fahren beeinträchtigt die Effizienz von SCR-Systemen
Unsachgemäßes Fahren kann die Leistung und Effizienz von SCR-Systemen erheblich beeinträchtigen. Wenn ein Fahrzeug häufig bei niedrigen Drehzahlen oder auf kurzen Strecken betrieben wird, wird die notwendige Betriebstemperatur nicht erreicht, wodurch die NOx-Reduktion ineffizient wird. Dies kann zu unvollständiger Verbrennung und Ablagerungen im SCR-Katalysator führen, was die Lebensdauer des Systems verkürzt. Regelmäßige Wartung und das richtige Fahrverhalten sind daher entscheidend, um die Funktionstüchtigkeit des SCR-Systems zu gewährleisten und die Umweltauflagen zu erfüllen. Gerne beraten wir Sie dazu.
Zeppelin Power Systems Branchenanwendungen für Marine
Abgasnachbehandlungssysteme für viele Marineanwendungen
Abgasnachbehandlungssysteme sind entscheidend für eine Vielzahl von Marineanwendungen, um die strengen Emissionsvorschriften zu erfüllen und die Umweltbelastung zu minimieren. Dadurch tragen sie nicht nur zum Schutz der Meeresumwelt bei, sondern sichern auch den nachhaltigen und effizienten Betrieb von Schiffen in unterschiedlichen Einsatzbereichen.
Zeppelin Power Systems Lösungen für Marine
Zukunftsweisende Antriebslösungen und mehr für die moderne Schifffahrt
Alle Lösungen für Marine anzeigenSie brauchen Unterstützung? Wir helfen Ihnen gerne!
Zeppelin Power Systems Produkte für Marine
Robuste und zuverlässige Produkte für ihre Marineanwendung
Alle Produkte für Marine anzeigenZeppelin Power Systems Ressourcen für Marine
Unsere Broschüren zum Download
Alle Ressourcen für Marine anzeigen
Serviceleistungen
Mehr Informationen zu unseren Services finden Sie in unserer Broschüre

Mehr Informationen zu MaK-Modifikationen finden Sie in unserer Broschüre
Zeppelin Power Systems Portfolio
Weiterführende Themen aus dem Zeppelin Power Systems Portfolio
Strom & Wärme
Öl & Gas
Schiene
Industrie
© 2025 Zeppelin Power Systems GmbH