logohamburger_menu

Marine

Strom & Wärme

Öl & Gas

Industrie

Schiene

Startseitechevron-mini-right
...
chevron-mini-right

Fleet Operations Center (FOC)

Startseitechevron-mini-right
Digitale Lösungenchevron-mini-right
Fleet Operations Center (FOC)
logohamburger_menu

Marine

Strom & Wärme

Öl & Gas

Industrie

Schiene

Fleet Operations Center (FOC) -  Monitoring und datenanalyse rund um die uhr

Fleet Operations Center (FOC) - Monitoring und datenanalyse rund um die uhr

arrowarrow

Mehr Sicherheit und Verfügbarkeit durch effizientes Flottenmanagement

In unserem Fleet Operations Center (FOC) überwachen wir Motoren, Anwendungen und ganze Flotten aus der Ferne und können 24/7 Daten erfassen, sichten und auswerten. Basierend auf den Daten erstellen wir Trendanalysen und geben Handlungsempfehlungen, um Ausfälle zu vermeiden und die Verfügbarkeit Ihrer Anlage zu optimieren. Wir bieten Ihnen Berichtsmöglichkeiten, von einfachen Auswertungen und Betriebsstunden bis hin zu präventiven Wartungskonzepten. Auf Wunsch erhalten Sie auch Echtzeitdaten und Real-Time-Darstellungen. Um auf unerwartete Vorfälle oder technische Probleme sofort reagieren zu können, sind wir über unsere Servicehotline rund um die Uhr erreichbar.


Ob für Anwendungen und Motoren im Industrie-, Energie-, Schienen-, Öl & Gas- oder Marinebereich – wir bieten digitale Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und entwickeln zusammen mit Ihnen aussagekräftige Auswertungs- und Nutzungsmöglichkeiten Ihrer Anlagen und Prozessdaten.

Sie brauchen Unterstützung – wir helfen Ihnen gerne

Allgemeiner Kontakt

24h Service-Hotline

forward arrow

Vorteile für Ihr Unternehmen

1.

Echtzeitüberwachung

Unser Fleet Operations Center verfolgt den Zustand Ihrer Motoren und Anlagen in Echtzeit und rund um die Uhr. Dadurch erkennen wir potenzielle Probleme frühzeitig und können entsprechend schnell reagieren.

2.

Erhöhte Sicherheit und Verfügbarkeit durch proaktives Handeln

Die kontinuierliche Überwachung beugt Fehlern, Störungen und Anlagenausfällen vor. Wir informieren Sie proaktiv bei Anomalien und garantieren geringe Stillstandzeiten und eine hohe Anlagenverfügbarkeit.

3.

Optimierung der Betriebsabläufe und der Gesamteffizienz der Anlage

Das FOC analysiert Daten und erkennt Muster, um Betriebsabläufe zu optimieren, z.B. Wartungsintervalle optimieren, Betriebsparameter anpassen und die Effizienz steigern. Im Falle von Stillstandzeiten werden diese ausgewertet und können konkreten Ereignissen zugeordnet werden.

4.

Vorbeugende Wartung

Durch die Überwachung von Betriebsdaten können wir vorbeugende Wartungsmaßnahmen planen und die Serviceeinsätze zeitnah und effizient organisieren. Das minimiert Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer von Motoren und Anlagen.

5.

Reduzierung von Betriebskosten

Durch die Optimierung von Betriebsabläufen und die Vermeidung von ungeplanten Ausfallzeiten können Unternehmen ihre Betriebskosten senken.

6.

Maßgeschneiderte Lösungen

Jede Anlage und jede Anwendung ist anders, daher entwickeln wir für unsere Kunden passgenaue digitale Lösungen, die die gewünschten Anforderungen erfüllen.

Optimierte Leistung durch umfassende Datenanalyse

Das Fleet Operations Center kann präventive Wartungsmaßnahmen planen, Anomalien erkennen, Effizienzsteigerungen identifizieren und Betriebsabläufe optimieren.

Optimierte Leistung durch umfassende Datenanalyse

Welche Daten werden analysiert?


Wir nutzen verschiedene Datenquellen, um eine umfassende Analyse durchzuführen:


  • Sensoren an Motoren und Anlagen, die kontinuierlich Betriebsdaten erfassen (Tankstände, Drücke, Termperaturen, Statusmeldungen, Alarme und Störmeldungen, Verbrauch)
  • Interne Datenbanken, die Informationen über Maschinenhistorie, Wartungsprotokolle und Betriebsstunden enthalten
  • Externe Datenquellen wie Wetterdaten und Standortinformationen
  • Daten aus vernetzten Systemen und IoT-Geräten, die den Zustand der Anlagen überwachen.

Störungen und Anomalien frühzeitig erkennen


Wir nutzen unterschiedliche Datenquellen und datenbasierte Analysetechniken, um Störungen und Anomalien der Anlagen so frühzeitig zu erkennen, dass Ausfälle vermieden werden können.


Diese präventiven Maßnahmen ermöglichen es, Wartungsintervalle zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern. Das Fleet Operations Center von Zeppelin Power Systems bietet somit einen umfassenden Kundenservice, der auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist und eine maximale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen gewährleistet.

Sie möchten sich beraten lassen und mehr Informationen zum Fleet Operations Center erhalten?

Wie werden die Daten Ihrer Motoren und Anlagen an das FOC angebunden?

Wie werden die Daten Ihrer Motoren und Anlagen an das FOC angebunden?

Wir vernetzen Ihre Motoren und Anlagen und richten Schnittstellen ein, um die direkte Übertragung relevanter Daten zu ermöglichen.


Die Anbindung erfolgt über Datenlogger, die je nach Wunsch von Zeppelin oder Caterpillar kommen:

 Active Equipment Connect (AEC) ist unsere ganzheitliche Lösung, die wir exklusiv für unsere Kunden entwickelt haben. Die Datenspeicherung erfolgt über eine eigene Datenplattform ausschließlich in Deutschland.


Cat VisionLink ist die leistungsstarke Flottenmanagement-Software von Caterpillar.

Sie brauchen Unterstützung? Wir helfen Ihnen gerne!

Technische Datenblätter - Batteriespeicher

Mehr Informationen zum Fleet Operations Center finden Sie in unserer Broschüre

Fleet Operations Center – Datenmonitoring rund um die Uhr | Zeppelin Power Systems-Mehr Informationen zum Fleet Operations Center finden Sie in unserer Broschüre

Mehr Informationen zum Fleet Operations Center finden Sie in unserer Broschüre

Download PDF Brochure | 2 MB