Mit AEC haben sie die Performance Ihrer Flotte immer im Blick
Active Equipment Connect ist unsere digitale Lösung für effizientes Flottenmangement. Mit AEC können Sie einfach und sicher Ihre gesamte Flotte vernetzen, alle relevanten Daten in Echtzeit erfassen und monitoren. So schaffen Sie Mehrwert aus Ihren Daten: Sie erkennen Abweichungen und möglichen Reparaturbedarf und vermeiden unnötige Ausfallzeiten.
AEC besteht aus einer leistungsfähigen Hard- und Software. Die Hardware AEC.link wird an Ihre Motoren und Anlagen angebracht und sammelt wichtige Daten und Parameter. Die leistungsfähige IoT-Infrastruktur AEC.integrate gewährleistet eine sichere Übertragung, Verarbeitung und Speicherung der Daten. Im individuell konfigurierbaren Webportal AEC.view werden die Daten aufbereitet und übersichtlich für Sie dargestellt.
Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen rund um die Digitalisierung Ihrer Anlagen und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen an.
Sie brauchen Unterstützung – wir helfen Ihnen gerne
Allgemeiner Kontakt
24h Service-Hotline
Vorteile für Ihr Unternehmen
Ihre Flotte nachhaltig managen
Mit AEC können Sie den Zustand Ihrer Anlagen kontinuierlich analysieren und Optimierungspotenziale identifizieren, um eine ressourcenschonende Betriebsweise zu gewährleisten. Sie können die Lebensdauer Ihrer Motoren und Anlagen verlängern sowie die Emissionen und den Kraftstoffverbrauch senken.
Alle Daten auf einen Blick
AEC vernetzt Ihre Motoren nahtlos und bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Parameter Ihrer Motoren und Anlagen. Von Betriebsdaten bis hin zu Leistungsindikatoren können Sie alle gewünschten Informationen in einem zentralen Portal einsehen. Dies vereinfacht das Management Ihrer Flotte, Sie können Handlungsempfehlungen aus den Daten ableiten und die Effizienz Ihres Betriebs steigern.
Ausfälle frühzeitig erkennen
Durch die kontinuierliche Überwachung Ihrer Anlage, erkennen Sie potenzielle Ausfälle frühzeitig und können geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Betriebsunterbrechungen ergreifen. Durch den Zugriff auf Echtzeitdaten und Warnmeldungen können Sie proaktiv auf Probleme reagieren und die Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen erhöhen.
Datenspeicherung in Deutschland
Ihre Daten werden in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Dies gewährleistet nicht nur die Einhaltung strenger Datenschutzgesetze, sondern bietet auch Sicherheit für unsere Kunden. Durch die lokale Speicherung können sensible Daten in einer vertrauenswürdigen Umgebung gehalten werden, was die Risiken von Datenverlust und unbefugtem Zugriff minimiert.
Einfache Integration in Ihre Flotte
Dank Plug-and-Play-Funktionalität lässt sich AEC unkompliziert in Ihre Flotte integrieren. Die Hardware beansprucht nur wenig Platz und kann extrem leicht montiert und installiert werden.
Massgeschneiderte Überwachung: Mehr als nur Motordaten
Zusätzliche Umgebungsparameter, komplexe Messwerte, Erweiterung durch Tracker & Sensorik, eigenes Branding - Wir passen AEC exakt an Ihre Bedürfnisse an und können individuelle Konfigurationen und Weiterentwicklungen vornehmen.
Zeppelin Power Systems Digitale Lösungen
Active Equipment Connect - die EInzelkomponenten
Active Equipment Connect besteht aus drei Einzelkomponenten: der Hardwarelösung AEC.link zum Vernetzen der Anlagen und Auslesen der Daten, der Dateninfrastruktur AEC.integrate zur sicheren Datenverarbeitung sowie dem Webportal AEC.view zur Visualisierung der Daten.

AEC.link - eine Hardware für all ihre Daten
AEC.link ist unsere leistungsstarke Hardware, die Ihre Motor- und Anlagedaten sicher, herstellerunabhängig und in Echtzeit erfasst. Die Daten werden flexibel erfasst, Sie können unbegrenzt viele Messpunkte definieren und das Gerät mit beliebig vielen Schnittstellen verbinden. AEC.link ist für stationäre und mobile Anlagen geeignet.
AEC.link - Vorteile
- Auslesen von Betriebs-, Zustands- und Standortdaten in Echtzeit
- Flexible Datenerfassung unterschiedlicher Herkunftsquellen
- Einlesen beliebig vieler analoger oder digitaler Signale
- Übermittlung der Daten über bestehende Internetverbindung oder eigene GSM-Anbindung
- Montage als Schaltschrank oder auf Hutschiene in bestehende Schaltschränke
- Individuell konfigurierbar
- Einlesen aller Standarddatenprotokolle möglich
- Datendarstellung über die Zeppelin-Plattform AEC.view
Wie wird AEC.link in Ihre Anlagen integriert?
Die Telematikbox funktioniert nach dem Plug-and-Play-Prinzip, kann einfach montiert und in Ihre Systeme eingebunden werden. Die Komponenten entsprechen dem Industriestandard und sind voll kompatibel mit Ihren Maschinen. Eine Erweiterung auf unterschiedliche Systeme ist möglich.
Die Hardware ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut und lässt sich an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. AEC.link eignet sich auch hervorragend für Mehrmotorenanlagen.
Sie möchten sich beraten lassen und mehr Informationen zu AEC.link erhalten?
AEC.integrate - große Datenmengen sicher bewegen
AEC.integrate ist unsere leistungsstarke IoT-Plattform, die Ihre Daten cloudbasiert speichert und verwaltet. Unabhängig von der Flottengröße bieten wir Ihnen eine skalierbare Infrastruktur, die sich jederzeit an das Unternehmenswachstum anpassen kann.

AEC.integrate - Vorteile
- Hohe Datenverfügbarkeit und Sicherheit
- Datenspeicherung in Deutschland
- Individueller Zugang zu einzelnen Messwerten
- Installation von Updates per Fernzugriff möglich
- Benutzerdefinierte Zugangsberechtigungen
- Zuverlässige Bereitstellung des Systems auch unter hoher Last
Intelligente Datenverwaltung
Über eine zuverlässige und abgesicherte Schnittstelle werden Motor- und Anlagendaten entweder aus unserer Hardware AEC.link oder aus Ihren Systemen empfangen.
Die leistungsfähige REST API-Schnittstelle mit benutzerdefinierten Zugangsberechtigungen ermöglicht die Verbindung zwischen der IoT-Plattform und unserem Webportal AEC.view. Zudem sind zeitliche Begrenzungen der REST API möglich. Rechte können flexibel hinzugefügt und entzogen werden. Über das AEC.view entscheiden Sie selbst, an wen Sie die Daten freigeben möchten.
Sie möchten sich beraten lassen und mehr Informationen zu AEC.integrate erhalten?
AEC.view – alle Motor- und Anlagedaten auf einen Blick
AEC.view ist unser Webportal zur Visualisierung Ihrer Daten. Es gibt Einblicke in die Performance Ihrer Flotte und stellt alle Parameter Ihrer vernetzten Motoren & Anlagen in einem übersichtlichen Dashboard bereit.

AEC.view - Vorteile
- Übersichtliches Dashboard, das alle relevanten Daten bereitstellt
- Daten sind jederzeit zugänglich
- In verschiedenen Sprachversionen erhältlich (deutsch/englisch)
- Webbasiert und auf allen Endgeräten nutzbar
Alle vernetzten Maschinen im Blick
- Überblick über Betriebsstunden, Verbrauch, Last, Drehzahl, Temparatur/Druck, Systemspannung
- Live View: Daten werden alle 20 Sekunden aktualisiert
- Informationen zum jeweiligen Standort der Maschine (Niederlassung, Bahnhof, Hafen)
- Anzeigen von Routeninformationen
Wir passen AEC.view an Ihre Anforderungen an
Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein und können AEC.view individuell anpassen:
- Konfigurierbares Dashboard, unterschiedliche Ansichten (Gesamt-/Detailansicht), eigenes Branding möglich
- Einbindung von Fremdsystemen
- Einbindung von externen Datenquellen wie Pegelstände und Fahrpläne
- Einbindung von Sensorik, um mehr Daten abzubilden
- Integration individueller Messpunkte möglich
Sie möchten sich beraten lassen und mehr Informationen zu AEC.view erhalten?
Individuelle Lösungsfindung und Beratung im Workshop-Format
Sie wissen noch nicht, wie die bestmögliche Lösung zur Digitalisierung Ihrer Motoren, Anlagen oder Ihres sonstigen Equipments aussieht? Unsere Experten erarbeiten gemeinsam mit Ihnen passgenaue Lösungen. Gerne führen wir mit Ihnen einen Ideation Workshop durch. Gemeinsam finden wir Antworten auf folgende Fragen:
- Welchen Herausforderungen stehen Sie gegenüber?
- Welche Lösungen würden Sie produktiver machen?
- Welche Datenverarbeitung würde Ihrem Geschäft einen Mehrwert bieten?
Im Workshop werden Bedürfnisse erfasst, Handlungsfelder identifiziert, erforderliche Handlungsschritte ausgearbeitet. Nach Analyse und Bewertung Ihrer Daten wird gemeinsam mit den Ergebnissen aus dem Workshop eine Lösung entwickelt.
Zeppelin Power Systems digitale Lösungen
AEC - Häufig gestellte Fragen
Zeppelin Power Systems Digitale Lösungen
Fleet operations Center - Datenmonitoring rund um die Uhr

Wir unterstützen sie beim Management der Daten
Sie haben keine Kapzitäten, um sich selbst um die Überwachung und Analyse der Daten zu kümmern? In unserem Fleet Operations Center (FOC) können wir für Sie 24/7 Daten erfassen, sichten und auswerten.
Basierend auf den Daten erstellen wir Trendanalysen und geben Handlungsempfehlungen, um Ausfälle zu vermeiden und die Verfügbarkeit Ihrer Anlage zu optimieren.
Sie möchten weitere Informationen zum FOC erhalten?
Sie brauchen Unterstützung? Wir helfen Ihnen gerne!
Zeppelin Power Systems digitale Lösungen
Weitere Digitale Lösungen und Services
Alle Digitalen Lösungen anzeigen
Fleet Operations Center (FOC)
Im Fleet Operations Center (FOC) erfassen, sichten und werten wir rund um die Uhr Daten Ihrer Motoren und Anlagen aus.

Cat VisionLink
Cat VisionLink ermöglicht das Monitoring von Motordaten und effizientes Flottenmanagement.

Modulare Serviceverträge
Mit unseren modularen Serviceverträgen entscheiden Sie, welche Services Sie benötigen und stellen sich diese individuell zusammen.
Zeppelin Power Systems Ressourcen
Unsere Broschüren zum Download

Digitale Lösungen
Mehr Informationen zu unseren digitalen Lösungen finden Sie in unserer Broschüre

Fleet Operations Center
Mehr Informationen zum Fleet Operations Center finden Sie in unserer Broschüre

Cat VisionLink
Mehr Informationen zu Vision Link finden Sie in unserer Broschüre
Zeppelin Power Systems Portfolio
Weiterführende Themen aus dem Zeppelin Power Systems Portfolio
Strom & Wärme
Öl & Gas
Schiene
Industrie
© 2025 Zeppelin Power Systems GmbH